mit freundlicher Genehmigung der Westfälischen Nachrichten Von Klaus Baumeister MÜNSTER. Eigentlich gibt es keinen Grund, warum die Menschen in Uganda die Pfarrgemeinde St. Mauritz in Obiya Palaro kennen sollten. Obiya Palaro ist ein kleiner Stadtteil der Großstadt Gulu, die wiederum im abgelegenen Norden des Landes liegt – nahe der Grenze […]
Zeitungsartikel
Stiftstrompeter Thomas Stählker hat über seinen letzten Besuch in Uganda mit Kirche und Leben gesprochen. Hier findet sich der Artikel auf der Website: „Stille Nacht“ bei 30 Grad – wie Musik Münster mit Uganda verbindet- Kirche+Leben (kirche-und-leben.de)
Livemusik aus Afrika und Europa mit freundlicher Genehmigung der Westfälischen Nachrichten Von Hubertus KostMÜNSTER-NIENBERGE Ein gemeinsames Konzert an drei Orten zum selben Zeitpunkt – und das Publikum ist überall dabei. Eigentlich nichts Besonderes, denn eine Videoschaltung macht so etwas möglich. Bei dem Konzert, das am Donnerstag (9. Februar) stattfindet, handelt […]
Pfarrer Odongo zu Gast bei der Ugandahilfe St. Mauritz Von Klaus Baumeister – mit freundlicher Genehmigung der WN Münster. Zum sechsten Mal hält sich Cyprian Odongo in Münster auf. Odongo ist Pfarrer der Kirchengemeinde St. Mauritz in Obiya Palaro im Norden Ugandas und der heimliche Bürgermeister des Dorfes. Vielen Leserinnen […]
Uganda-Hilfe St. Mauritz arbeitet jetzt mit Augenärzte-Team aus Ahaus zusammen Von Klaus Baumeister – mit freundlicher Genehmigung der WN Münster. Als die Münsteranerinnen und Münsteraner 1995 in unserer Zeitung zum ersten Mal etwas über das Dorf Obiya Palaro im Norden Ugandas erfuhren, ahnte niemand, welche Entwicklung die dortige Pfarrgemeinde St. […]
Von Klaus Baumeister – mit freundlicher Genehmigung der WN Münster. Da staunten Judith Everding und Sophie Baumeister nicht schlecht, als sie den Scheck in Höhe von 20 000 Euro in den Händen hielten. Die junge Ärztin und die Studentin für Biomedizintechnik engagieren sich beide seit Jahren für das münsterische Hilfswerk […]
Spendenaktion ermöglicht Krankenhausbau Corona bereitet weltweit Probleme. In Uganda kann jetzt mitten in der Pandemie aber ein wenig Hoffnung geschöpft werden: In Obiya Palaro ist der erste Teil eines Krankenhauses endlich fertig. Von Klaus Baumeister – Westfälische Nachrichten Probleme mit Corona gibt es auf der ganzen Welt, aber nicht überall sind […]
Die Fußballer des SV Rinkerode sammeln aktuell keine Punkte, sondern Kilometer – und damit Spendengelder. Unter dem Motto „Wir fordern euch heraus! Gemeinsam fit bleiben, Gutes tun und gewinnen“ ist die Lauf-Challenge der SVR-Seniorenabteilung gestartet. Von Matthias Kleineidam – Westfälischer Anzeiger, 22.01.2021 https://www.wa.de/sport/drensteinfurt/fussballer-des-sv-rinkerode-starten-lauf-challenge-erloes-fuer-die-uganda-hilfe-st-mauritz-90177495.html Rinkerode – Der Erlös der vereinsinternen Aktion […]
Inner-Wheel-Frauen schicken Hygiene-Artikel in Entwicklungsländer von Klaus Baumeister – Westfälische Nachrichten Es gibt Themen, über die sprechen Menschen in allen Kulturen der Welt nur ungern. Die Monatshygiene für Frauen gehört dazu. Doch in den ärmeren Regionen dieser Welt kommt zu der allgemeinen Scham noch ein anderes Problem: Man kann nicht […]
Mit Hilfe aus Münster wurde im Norden Ugandas ein Medizinzentrum geschaffen Von Klaus Baumeister – Westfälische Nachrichten Etwa 80 bis 100 Patienten pro Woche kommen mit Verdacht auf Malaria zu Lydia Toyle in die Krankenstation von Obiya Palaro. Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit, Schweißausbrüche – all das deutet darauf hin, dass […]
Begeisterung für Land und Leute Freiwilligendienstler berichten bei Info-Nachmittag über Uganda-Hilfe St. Mauritz Von Birte Moritz – Westfälische Nachrichten Um für ein halbes Jahr einen Freiwilligendienst zu leisten, waren der Rinkeroder Steffen Lechtermann und seine Freundin, die Münsteranerin Sophie Baumeister, im November 2017 nach Uganda aufgebrochen (WN berichteten). Im Dorf […]
erschienen in den Westfälischen Nachrichten am 28.09.2019, geschrieben von Klaus Baumeister Münsteraner sammelt Instrumente für eine Brass-Band in Uganda 14 Trompeten, fünf Posaunen, ein Tenorhorn und eine Tuba hat der Musiklehrer Thomas Stählker in den vergangenen Jahren seinem Freund Andrew Oruni in Uganda geschickt. Was daraus erwachsen ist, kann sich […]
Sehnsucht nach Alltag Von Klaus Baumeister Ihr Sabbatjahr hat Henrike Quest nach Uganda geführt. In dem Partnerdorf des Annette-Gymnasiums, Obiya Palaro im Norden Ugandas, kümmert sie sich um Kriegsflüchtlinge aus dem Südsudan. Wenn Henrike Quest nach den Sommerferien ans Annette-Gymnasium zurückkehrt, hat sie eine Menge zu erzählen. Das Sabbatjahr der Mathematik- und Pädagogiklehrerin […]
von Klaus Baumeister – Westfälische Nachrichten Münster Sie wohnen direkt neben Elefanten und Giraffen und haben sie dennoch nie gesehen. So ergeht es Schulkindern von Obiya Palaro, dem Partnerdorf des münsterischen Hilfswerkes Uganda-Hilfe St. Mauritz. Doch das soll sich jetzt ändern. Man stelle sich vor, Münsters Schulkinder hätten noch nie […]
-Klaus Baumeister- Münster – Wofür braucht ein Gymnasium eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in einem Entwicklungsland? Auf diese Frage kann Maria Terhorst-Schweifel, Religionslehrerin am Annette-Gymnasium, eine Antwort geben – eine ausführliche sogar. Sie spricht dann von der „Mitgestaltung der Welt“, die Schüler einüben sollten, von sozialer Gerechtigkeit oder auch […]
Junge Hilfskräfte unterstützen Partnerdorf der Uganda-Hilfe St. Mauritz Klaus Baumeister- Münster – In Obiya Palaro gibt es immer was zu tun. Das Partnerdorf der münsterischen Uganda-Hilfe St. Mauritz hat einen Kindergarten, eine Schule samt Unterkunft für auswärtige Schüler, eine Bücherei, eine Medizinstation und demnächst auch ein eigenes kleines Krankenhaus. Jetzt […]
Münster-Amelsbüren. Hubertus Foyer, Geschäftsführer der Klinker-Manufaktur Janinhoff in Amelsbüren, hat nach eigenem Bekunden schon „Gäste aus vielen Teilen der Erde“ durch das Werk an der Thierstraße geführt. Aber jetzt erlebte er eine Premiere: Drei Besucher aus Afrika, genauer gesagt aus Uganda, sahen sich die hochmoderne Produktion von Klinkersteinen an. Die […]
Von Klaus Baumeister MÜNSTER. Eine derartige Taufe erleben deutsche Priester vermutlich nur einmal im Leben. Der frühere und der heutige Pfarrer von St. Mauritz, Wolfgang Spindelmann und Torsten Jortzick, haben in der ugandischen Partnergemeinde St. Mauritz 20 Kinder getauft. Spontan gab dabei ein Elternpaar seinem Sohn den Zweitnamen Wolfgang. Darüber […]
Uganda-Hilfe St. Mauritz feiert Jubiläum mit Partnerdorf Obiya Palaro Von Klaus Baumeister MÜNSTER/GULU. Mit einem riesigen Volksfest, an dem rund 3000 Menschen teilnahmen, haben die Bewohner des Dorfes Obiya Palaro am Rande der ugandischen Großstadt Gulu die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft zu der Pfarrgemeinde St. Mauritz in Münster gefeiert. […]
Uganda-Hilfe St. Mauritz baut ein ganzes Dorf von Klaus Baumeister (Westfälische Nachrichten 14.10.2017) Münster – Wie ein Fortsetzungsroman gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen der Uganda-Hilfe St. Mauritz und den Westfälischen Nachrichten. Seit 22 22 Jahren berichtet der Redakteur Klaus Baumeister über das Engagement der Uganda-Hilfe für die Menschen in Obiya Palaro. […]
Judith Everding berichtet in einem Blog über ihren Aufenthalt in Uganda Von Mareike Katerkamp wn.de In losen Abständen berichtet sie in einem Blog auf der Vereinsseite von ihren Erfahrungen. Dabei erzählt sie nicht nur von ihrer Arbeit, sondern auch von alltäglichen Dingen wie dem Waschen und Kochen sowie dem […]
Musiker aus Münster baut Brass-Band in afrikanischem Dorf auf / Spendenaktion -Klaus Baumeister- Münster – Beim Stichwort Hilfsgüter denkt man meist an Lebensmittelpakete, medizinische Geräte oder Decken und Zelte. Auch der Münsteraner Thomas Stählker sammelt und verschickt Hilfsgüter – und zwar Trompeten und andere Blasinstrumente. Der leidenschaftliche Musiker, Dozent an […]
-kb- Münster – Ein Fundament legen und dann eine 900 Quadratmeter große Bodenplatte aus Beton gießen: Für die hoch technisierte Baubranche in Deutschland wäre dies eine Angelegenheit von Tagen. In dem Dorf Obiya Palaro Norden Ugandas indes, wo alles – im wahrsten Sinne des Wortes – noch Handarbeit ist, dauert […]
Abschluss der WN-Spendenaktion: Rekordsumme von 217 000 Euro sichert Projekte in Afrika und Münster -Karin Höller- Münster – Das Elend der Menschen in Afrika und die dramatischen Flüchtlingsschicksale waren für die Westfälischen Nachrichten ein Grund, bei der WN-Weihnachtsspendenaktion diesmal drei Afrika-Projekte und nur ein Münster-Projekt zu unterstützen. Eine offensichtlich richtige […]
Am Anfang der Uganda-Hilfe St. Mauritz stand die Freundschaft zu einem afrikanischen Priester -Klaus Baumeister- Münster – Wie kommt ein Verein aus Münster auf die Idee, seit rund 25 Jahren im Norden Ugandas aktiv zu sein und immer wieder Hilfsprojekte zum Aufbau eines ganzen Dorfes zu leisten?
Zeitungsartikel in den Westfälischen Nachrichten am 21.11.2015 Uganda-Hilfe St. Mauritz möchte Medizinstation im Dorf Obiya Palaro um einen Bettentrakt erweitern -Klaus Baumeister- Münster – Die rund 20 000 Einwohner in dem Dorf Obiya Palaro im Norden Ugandas sind – gemessen an westlichen Standards – sehr arm. Niemand besitzt ein Auto. […]
Jetzt ist es amtlich: Nachdem der Vorstand bereits vor einigen Tagen mündlich und schriftlich die freudige Nachricht erhalten hat, zum 2. Mal zu den Projekten zu gehören, die im Rahmen der jährlich stattfindenden WN-Weihnachts-Spendenaktion berücksichtigt werden, kann man es jetzt auch schwarz auf weiß in der aktuellen Ausgabe WN vom 02.11.2015 […]
Am Freitag nach den großen Ferien wurde das Augustin-Wibbelt-Gymnasium in Warendorf offiziell Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Das am AWG seit etlichen Jahren beheimatete Uganda-Projekt hat nicht nur die Grundlagen dafür gelegt, sondern auch den Kontakt zum Paten der Schule, Christoph Strässer, vermittelt. Das Augustin-Wibbelt-Gymnasium hat mit Christoph Strässer […]
In dieser Woche ist der Missio Flüchtlingstruck auf Einladung der Uganda-Hilfe St. Mauritz zu Gast beim Augustin-Wibbelt-Gymnasium in Warendorf. Die Westfälischen Nachrichten berichten:
Entwicklungshilfe ist nichts für Romantiker. Spenden sammeln, Bauprojekte koordinieren, Bildungsprogramme starten und den oftmals dünnen Gesprächsfaden nie abreißen lassen …. WN-Zeitungsartikel im Internet von St. Mauritz nach St. Mauritz Zeitungsartikel erschienen in der WN: Zeitungsartikel 28.10.14